Landesbeteiligungen

Landesbeteiligungen
Landesbeteiligungen,
 
direkte oder indirekte kapitalmäßige Beteiligungen der Bundesländer an Unternehmen in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtlicher Rechtsform. Landesbeteiligungen bestehen v. a. an Banken (z. B. Westdeutsche Landesbank Girozentrale), Energieversorgungs-, Wohnungs- und Siedlungsunternehmen sowie Flughäfen; daneben, soweit es keine Landesbetriebe sind, an Lotterien, Spielbanken und Staatsbädern. Im Unterschied zu den Bundesbeteiligungen kam es bislang kaum zur Privatisierung von Landesbeteiligungen (öffentliche Unternehmen)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hannelore Kraft — Hannelore Kraft, geb. Külzhammer (* 12. Juni 1961 in Mülheim an der Ruhr) ist eine Politikerin der SPD und seit Juli 2010 Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein Westfalen. Seit 2007 ist Kraft die Landesvorsitzende der SPD Nordrhein Westfalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jutta Matuschek — (* 19. November 1960 in Templin) ist eine deutsche Politikerin der Partei „Die Linke“ und seit 1995 Mitglied des Abgeordnetenhauses in Berlin. Seit ihrem Einzug ins Abgeordnetenhaus ist sie verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion. Seit 2009… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesregierung Pröll V — Die Landesregierung Pröll V bildet seit der Landtagswahl in Niederösterreich 2008 die Niederösterreichische Landesregierung. Erwin Pröll wurde erneut zum Landeshauptmann von Niederösterreich angelobt. Auf Grund des Proporzsystems sind in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesregierung van Staa II — Die Landesregierung van Staa II bildete die Tiroler Landesregierung von 2003 bis 2008 und folgte der Landesregierung van Staa I nach. Die Mitglieder der Landesregierung wurden am 21. Oktober 2003 angelobt. Nach der Landtagswahl in Tirol 2008… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur — Die Stiftung Rheinland Pfalz für Kultur ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Mainz. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur im Land Rheinland Pfalz. Die Stiftung fördert insbesondere den Erwerb und… …   Deutsch Wikipedia

  • Baden-Württemberg Stiftung — Rechtsform: Gemeinnützige GmbH (gGmbH) Zweck: Unterstützung der Zukunftsfähigkeit Baden Württembergs Vorsitz: Winfried Kretschman …   Deutsch Wikipedia

  • Energie Baden-Württemberg AG — Energie Baden Württemberg AG,   Abkürzung EnBW, Konzern mit den Kerngeschäftsfeldern Energieversorgung, Entsorgung, Telekommunikation, Industrie und Service; entstanden 1997 durch Fusion von Energie Versorgung Schwaben AG und Badenwerk AG, Sitz:… …   Universal-Lexikon

  • gemischtwirtschaftliches Unternehmen — gemischtwirtschaftliches Unternehmen,   ein Unternehmen (in privatrechtlicher Form), an dem sowohl öffentliche Träger (Bund, Länder, Gemeinden) als auch private Anteilseigner beteiligt sind. In Betracht kommen nach dem Haushalts und dem… …   Universal-Lexikon

  • öffentliche Unternehmen — öffentliche Unternehmen,   Unternehmen im alleinigen Eigentum oder unter maßgeblicher Beteiligung und Einflussnahme eines öffentlichen Gemeinwesens (z. B. Bundesbetriebe und Landesbetriebe, die auch als Staatsunternehmen bezeichnet werden, sowie… …   Universal-Lexikon

  • öffentliches Vermögen — öffentliches Vermögen,   das Vermögen des öffentlichen Sektors (Gebietskörperschaften und Sozialversicherung), auch als Staatsvermögen bezeichnet. Gemäß der öffentlichen Vermögensrechnung des Bundes wird unterschieden: allgemeines… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”